Der Caol Ila 12 Jahre ist ein Single Malt Scotch Whisky von heller strohgelber Farbe und fein ausbalancierten Geschmacksnoten.
Mit seinem kräftigen Geschmack entspricht Caol Ila seiner Heimat Islay.
Helles Strohgelb
Zurückhaltende fruchtige Zitrusnote, ein Hauch von Badeöl und Mundwasser. Frische und appetitliche Nase mit leichter bzw. keiner Spur von Rauch.
Weiches, angenehmes Mundgefühl: fest, mit leichtem bis mittlerem Körper.
In natürlicher Stärke gut trinkbar; süßer Auftakt; angenehme, leichte, duftende Rauchigkeit und langer Abgang.
Süße Rauchigkeit im anhaltendem, leicht säuerlichen Abgang.
Destillerie: Caol Ila™
Alter: 12 Jahre
Alkoholgehalt: 43% Vol.
Herkunft: Port Askaig
Region: Islay
In Kürze ... Frisch, süßlich fruchtig und weich, mit leichtem Rauch.
In einem Satz…Süße blumige Duftnoten mit weichem Körper, ausgewogenem Geschmack und einem süßen, rauchigen, lang anhaltenden Abgang.
Mit etwas Wasser entfalten sich Noten von Mandelöl und altmodischem Öljacken; nach wie vor frisch und fruchtig (Litschis?) mit einer Spur Olivenöl, gefolgt von Potpourri oder wohlriechender Handseife.
Sanftes, angenehmes Mundgefühl. Mit Wasser leichte Säure, etwas Salz und süßere Noten. Komplexe Ausgewogenheit der primären Geschmacksnoten.
2009
2011
2014
2011
2007 und 2009
2008
2006 & 2016
2005, 2008 - 2009
2007
2010
„Diese Version hat eine ausgewogene Torfigkeit. Ein Whisky mit einer Fülle komplexer Aromen.”
Martine Nouet 2005, Whisky Magazine, Ausgabe 50
„Ausgewogener als der Cask Strength. Die Torfigkeit ist ebenso ausgeprägt, der Whisky hat jedoch eine breitere Palette an Geschmacksnoten. Die Komplexität kommt zur Geltung.”
Dave Broom 2005, Whisky Magazine, Ausgabe 50
„Gegrillter Fisch und Seetang in der Nase, fettiger Bauchspeck, Zitronensaft und süßer Rauch auf dem Gaumen; im Abgang findet man ungemein befriedigende, zitrusbetonte Noten, die an ein Barbecue am Strand erinnern.”
Dominic Roskrow, Malt Whisky Yearbook 2015, S. 93
„Jod, frischer Fisch und Räucherschinken in der Nase neben delikateren blumigen Noten. Rauch, Malz, Zitrone und Torf im trockenen Abgang.”
Gavin D. Smith, Malt Whisky Yearbook 2015, S. 93
„Bei dieser Variante kommt der Charakter am besten zur Geltung. In der Nase Anklänge von Küste und Gras mit einem entfernten Hauch von Räucherschinken. Die torfige Note ist nicht dominant, umhüllt aber den Gaumen und entwickelt eine duftende, sich abhebende und leicht verändernde Mischung. Durch seine köstliche Öligkeit ist er ein exzellenter Begleiter zu Mahlzeiten.”
Dave Broom, Whisky Advocate, Sommer 2012
„Das ist ein hervorragender Caol Ila. Wunderbar lebhaft. Natürlich schmeckt man sofort den Torfrauch auf dem Gaumen, aber da tut sich noch viel mehr: geräucherte Oliven, Seetang, Salz und Pfeffer. All dies geht mit einer weichen Schicht von Toffee und vanilligem Karamell einher. Anhaltender Rauch, Oliven und Seetang im Abgang.”
John Hansell, Whisky Advocate, Winter 2004
„Diese Version hat eine ausgewogene Torfigkeit. Ein Whisky mit einer Fülle komplexer Aromen.”
Martine Nouet 2005, Whisky Magazine, Ausgabe 50
„Ausgewogener als der Cask Strength. Die Torfigkeit ist ebenso ausgeprägt, der Whisky hat jedoch eine breitere Palette an Geschmacksnoten. Die Komplexität kommt zur Geltung.”
Dave Broom 2005, Whisky Magazine, Ausgabe 50
„Gegrillter Fisch und Seetang in der Nase, fettiger Bauchspeck, Zitronensaft und süßer Rauch auf dem Gaumen; im Abgang findet man ungemein befriedigende, zitrusbetonte Noten, die an ein Barbecue am Strand erinnern.”
Dominic Roskrow, Malt Whisky Yearbook 2015, S. 93