Fest und weich auf dem Gaumen, mit einer Süße, die in salzige maritime Noten übergeht. Angenehmer, lang anhaltender leicht verkohlter Abgang. In der Regel trinkt man Malts in mit Wasser. Man sollte aber bei diesem Whisky nicht zu viel hinzugeben, da er erstaunlich mild sein kann.
Ein Whisky, bei dem der Charakter von Islay noch stärker zur Geltung kommt als bei anderen Whiskys von Caol Ila.
Reiner Bernsteinton
Leicht karbolisch; im Hintergrund Rauch wie von einem Lagerfeuer am Strand. Dann medizinisch, leicht blumig.
Fest, weich, mittelschwer.
Mit Wasser weich und mild-süß; leichte Säure und Salzigkeit. Mild für einen Whisky in Fassstärke.
Angenehm, leicht verkohlt. Lang anhaltend.
Destillerie: Caol Ila™
Alkoholgehalt: unterschiedlich
Herkunft: Port Askaig
Region: Islay
In Kürze … medizinische, rauchige Aromen, kräftiger Körper, süßer, salziger Rauch.
In einem Satz … alkoholisch, mit Aromen von Kohlenteer, Lagerfeuer sowie einem festen, sauberen Geschmack und einer Süße, die ins Salzige übergeht; angenehmer Abgang mit verkohlten rauchigen Noten.
In voller Stärke entdeckt man zunächst Teer, gefolgt von der Rauchigkeit eines erloschenen Lagerfeuers am Strand im Hintergrund. Dann treten medizinische Noten hervor, begleitet von leichten blumigen Anklängen. Mit Wasser entwickelt sich der medizinische Charakter zu einem kräuterigen und würzigen Geschmack. Die medizinische Note weicht und geht über in feuchte Wolle. Leichter Geruch von Dampfmaschinen.
In natürlicher Stärke zunächst sehr süß; rein, stark, rauchig; mit einem sehr wärmenden Abgang in der Kehle. Mit Wasser anfangs weich und mild-süß, dann leichte Säure und reichlich Salz. Erstaunlich mild für einen Whisky in natürlicher Fassstärke. Nicht zu viel Wasser hingeben.
2014
„Ein junger, provokanter Whisky, der dennoch eine gewisse Komplexität hat. Ein echter Genuss auf dem Gaumen.”
Dave Broom 2002, Whisky Magazine, Ausgabe 25
„Ein junges Prachtexemplar, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.”
Dave Broom 2004, Whisky Magazine, Ausgabe 39