Geheimnisse der Brennerei: Gespenstische Orte in Schottland
Schottland ist die Heimat einiger der besten Spirituosen - und ausnahmsweise meinen wir nicht nur den goldenen Nektar. Für Whisky-Liebhaber hat es eine doppelte Bedeutung, wenn wir von Geistern und Brennereien sprechen. Für die einen sind Geisterbrennereien Brennereien , die schon lange aus dem produktiven Leben verschwunden sind, deren Whiskys aber in der einen oder anderen Form noch existieren, wie Brora, das im Jahr 2021 eine Art Wiederauferstehung erlebte.
Aber für diejenigen, die bereit sind zu glauben, könnte man tatsächlich ein oder zwei Geister in den heute aktiven Brennereien finden.
Vergessen Sie Flüge nach Salem und überlassen Sie den Tag der Toten Mexiko. Wenn Sie auf der Suche nach ein wenig gruseligem Spaß mit einem erhabenen Schluck zur Beruhigung der Nerven sind, sollten Sie vielleicht eine super(natürliche) Reise zu einigen der schottischen Brennereien in Betracht ziehen, vor allem nachdem Sie alles über die wahren Geschichten hinter den angeblichen Geistern erfahren haben, die sie heimsuchen.
Geisterhafte Arbeiter
Cardhu-Brennerei
Cardhu ist eine geschichtsträchtige Marke, die gerade das 200-jährige Bestehen des unbeugsamen weiblichen Geistes gefeiert hat, der jeden Tropfen des Drams seit seiner Entstehung inspiriert hat. Aber auch ein anderer Geist ist manchmal mit der Flüssigkeit verbunden: ein geisterhafter Maische-Mann.
Die greifbarste Erfahrung mit dem Maische-Mann, die in mehreren anekdotischen Geschichten angedeutet wird, wurde im Whisky Mag erwähnt. Es heißt, der Maische-Mann habe früher in der Brennerei gearbeitet, und als ein Kollege der Geistergestalt begegnete, habe er sich nicht wirklich Sorgen gemacht, da er dachte, es handele sich nur um einen weiteren Brennereiarbeiter. Erst nach ihrer Begegnung, als die Person beschrieb, dass sie im Kontrollraum auf diesen Mann gestoßen war, entdeckten sie, dass diese Gestalt tatsächlich einmal ein Arbeiter war... aber er hätte an diesem Tag nicht in der Schicht sein dürfen, da er ins Jenseits gegangen war...
Das Gespenst von Cardhu könnte mehr als nur ein erfundenes Märchen sein... das glaubt zumindest das Team, das jeden Tag in der Brennerei arbeitet. Jim Wolff, eine Schlüsselfigur, die eng mit einigen der besten Brennereien Schottlands zusammenarbeitet, verriet: "Das Team von Cardhu glaubt fest daran, dass es einen Geist oder Geister in der Brennerei gibt - sie erzählten mir neulich Geschichten von Dingen, die passiert sind! Zangen, die von der Theke fliegen, der Geruch von gebackenen Kuchen".
Er erwähnte auch, dass jeder eine oder zwei Geschichten hatte, die mit dem heiligen Davy zu tun hatten. Man glaubt, dass Davy der Geist eines ehemaligen Brenners ist, der, wenn man (un)Glück hat, immer noch in seinem blauen Overall und mit den Daumen in den Hosenträgern zu sehen ist, den Prozess überwacht und sicherstellt, dass nur die beste Flüssigkeit hergestellt wird.

Ein Gründer aus dem Jenseits
Lagavulin Brennerei
Auf der Isle of Islay finden Sie vielleicht mehr als nur die königlichen, reichhaltigen Aromen von Lagavulin, der oft als der König von Islay bezeichnet wird. Viele Besucher und Mitarbeiter haben von seltsamen Vorkommnissen berichtet, wie z. B. von Fußspuren, unerklärlichen Geräuschen und kalten Stellen.
Einige der Mitarbeiter geben dies heute als das Werk von Peter Mackie aus - einem Mann, der so sehr mit der Marke verbunden ist, dass es keine Überraschung ist, dass er hier geblieben sein könnte.
Peter Mackie begann Mitte der 1880er Jahre mit der Herstellung von Whisky und stellte zusammen mit seinem Onkel James Logan Mackie die gepachtete Brennerei von Lagavulin in den Mittelpunkt ihrer Produktion. Die Mitarbeiter der Brennerei sagten: "Um ehrlich zu sein, sind die Geschichten über Peter Mackie ein kleiner Scherz zwischen den Mitarbeitern. Jedes Mal, wenn jemand in der Mälzerei ein Geräusch hört oder etwas Seltsames passiert, ist immer Peter Mackie schuld."
Eine noch schaurigere Legende von Islay besagt, dass eine junge Frau gesichtet wurde, die durch die Hand ihres Liebhabers ein vorzeitiges Ende fand. Ihr Geist soll im Hof der Destillerie erscheinen, in einem weißen Kleid und mit einem Blumenstrauß in der Hand. Sicherlich eine unheimlichere Erscheinung als Peter, der ein Auge auf die Produktion wirft.

Schelmische Gespenster
Glenkinchie Brennerei
Die in den Lowlands gelegene Brennerei Glenkinchie hat nicht einen, nicht zwei, sondern drei Geister zu beherbergen. Glücklicherweise gelten zwei von ihnen als freundlich, nur ein Gespenst verhält sich etwas, nun ja, schaurig.
Die beiden Geister, vor denen man sich weniger fürchten muss, sind angeblich auf das Besucherzentrum beschränkt. Sie heißen Mrs. Redpath und "Gentle Tom" und das Schlimmste, was sie tun könnten, ist, eine geschlossene Tür zu öffnen.
Der dritte Geist - Mischievous Willie -, der in der Brennerei umherstreift, ist jedoch dafür bekannt, dass er hinterhältig ist und versucht, Reiseleiter zu erschrecken oder zu stolpern.

Spooky Auld Reekie
Gespenstische Orte in Edinburgh
Die gute Nachricht? In der Johnnie Walker Princes Street - immer ein Muss für jeden Whisky-Liebhaber (oder einfach für jeden, der eine erstklassige Attraktion in Edinburgh sucht) - soll es nicht spuken. Selbst das Jenseits weiß, wenn etwas zu gut ist, um es zu stören.
Und die bessere Nachricht? Horrorfans können das Beste aus beiden Welten bekommen. Planen Sie einen Besuch in der Princes Street und nehmen Sie sich Zeit für einen gruseligen Abstecher zu einigen der anderen Spukattraktionen in Edinburgh. Besuchen Sie sie:
The Edinburgh Vaults - ein Netzwerk unterirdischer Gänge, in denen es angeblich von den Geistern derer spukt, die dort inhaftiert oder hingerichtet wurden
The Real Mary King's Close - eine Reihe von unterirdischen Straßen, die im 18. Jahrhundert abgesperrt wurden und angeblich immer noch von den Geistern derer benutzt werden, die dort lebten und starben
Der Friedhof Greyfriars Kirkyard - wird oft als der am meisten von Spuk heimgesuchte Friedhof der Welt bezeichnet. Vielleicht wünschen Sie sich, Sie wären stattdessen etwas länger in der Destillerie geblieben...

Das letzte Wort
Nach dem gruseligen Ausflug in eine der schottischen Spukbrennereien möchten Sie vielleicht lieber auf Nummer sicher gehen und zu Hause bleiben? Dann brauchen Sie einen köstlichen Dram, mit dem Sie es sich gemütlich machen können. Entdecken Sie unseren Leitfaden für die besten Whisky-Cocktails, mixen Sie sich zu Hause einen und beten Sie, dass es in der Nacht nicht spukt.




