Skye's the Limit - Ein Insider-Blick in die Talisker-Destillerie

Wer könnte Talisker besser vorstellen als James Houston, wenn er sich noch nicht mit der Fülle an Großartigem vertraut gemacht hat?

James kennt die Talisker-Brennerei besser als die meisten anderen - er ist der Brennereimanager. Seiner Arbeit (und der seines Teams) ist es zu verdanken, dass Talisker das ganze Jahr über Besucher aus der ganzen Welt empfängt und ihnen die Augen, den Verstand und den Geschmacksknospen für den unvergleichlichen maritimen Malt öffnet.

Wir hatten die Gelegenheit, mit James darüber zu sprechen, wie sie die Dinge frisch und aufregend halten, wenn sie im Dienst sind - und was sie tun, wenn sie nicht im Dienst sind. Von den Geheimnissen von Skye bis zu den Geschichten von Talisker - lesen Sie weiter, um einen unvergleichlichen Einblick in eine der besten Brennereien Schottlands zu erhalten.

Fakten über Talisker und die Destillerie

  • Sie ist die älteste noch in Betrieb befindliche Brennerei auf der Isle of Skye und geht auf das Jahr 1830 zurück.

  • Der maritime Geschmack von Talisker hat ihm im Laufe der Jahre viele Fans eingebracht, und der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson nannte ihn sogar den "König der Getränke".

  • Die Brennerei wurde 1960 durch ein Feuer beschädigt, aber die ursprünglichen Brennblasen wurden liebevoll und sorgfältig wieder aufgebaut, um den historischen und traditionellen Geschmack zu bewahren.

  • Der Whisky nutzt und ehrt nicht nur die Gewässer, in deren Nähe er steht - seit 2020 ist Talisker Partner der Meeres-Wohltätigkeitsorganisation Parley for the Oceans, die sich für den Erhalt und Schutz der Ozeane einsetzt.

Ein Kellner stellt ein Tablett mit Langustinen auf einen Tisch, der draußen mit Blick auf ein schottisches Seebecken steht. Vor ihm befindet sich die Talisker-Brennerei.

Höhepunkte des Besuchs der Talisker-Destillerie

Ein Besuch in der Talisker-Destillerie sollte auf jeder Reiseliste stehen - und wenn Sie vorher kein Whisky-Liebhaber waren, werden Sie es nach Ihrem Besuch vielleicht sein.

James erzählte uns: "Einer der Höhepunkte ist zu sehen, wie begeistert und leidenschaftlich die Verbraucher von der Marke sind. Es ist großartig, ein Besucherzentrum vor Ort zu haben und so nah an den Kunden zu sein, die sich offensichtlich sehr für die Marke engagieren, so sehr, dass sie große Entfernungen zurücklegen, um zu sehen, was wir hier tun.

"Wenn Besucher zu Talisker kommen, empfehle ich ihnen, eine der Brennerei-Führungen im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass sie bei ihrer Ankunft nicht enttäuscht sind, wenn sie ausgebucht sind, und um dem großartigen Team des Besucherzentrums so viele Fragen stellen zu können, wie sie wollen."

Was man tun kann, wenn man nicht gerade an einer der Talisker-Touren teilnimmt - zu denen unter anderem ein intensives Verkostungserlebnis und die Möglichkeit gehören, seinen eigenen Talisker abzufüllen -, verrät uns James in Richtung Bar (wenn Sie darauf bestehen).

Die Brennerei beherbergt die Bar des Besucherzentrums, die, wie James erklärt, "wunderbare Cocktails" anbietet, die "diejenigen überraschen könnten, die vielleicht nicht denken, dass sie Whisky mögen."

Ein Talisker-Mitarbeiter zeigt einem Gast bei einer Brennereibesichtigung ein Whisky-Fass
Influencerin Caroline McQuistin in der Talisker Destillerie, an einem Holztisch im Freien, beladen mit Meeresfrüchten und Whisky-Cocktails
Eine Gruppe von Personen nimmt an einer Whiskyverkostung teil

Eine besondere Ehre für eine besondere Brennerei - ein Talisker-Highlight

Als eine der ältesten in Betrieb befindlichen Brennereien gibt es eine Menge historischer Fakten über Talisker (wie z. B. den Namen, der vom altnordischen Wort für abfallenden Felsen "Thalas Gair" stammt). Aber was ist mit den Arbeitern, die ihn in der heutigen Zeit zum Leben erwecken?

Für James gehörte zu den denkwürdigsten Momenten eine besondere Besuchergruppe, die so beeindruckt war, dass sie beschloss, im Gegenzug etwas zu hinterlassen.

Er erzählte uns: "Einer meiner denkwürdigsten Momente war, als wir eine Gruppe von Gurkhas zu einer Besichtigung und Verkostung auf unserem Gelände hatten. Am Ende der Führung überreichten sie dem Betrieb und mir einen traditionellen Kurki, die Nationalwaffe Nepals.

Es war eine große Ehre, dieses Geschenk und Zeichen der Wertschätzung für die Marke Talisker von einer so heldenhaften Gruppe zu erhalten."

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch von Talisker (und Skye)?

Mit dem atemberaubenden Blick auf die zerklüfteten Cuillin Hills oder der Möglichkeit, den Lärm des täglichen Lebens mit dem Rauschen der Carbost Burn Waterdalls zu übertönen, gibt es eigentlich nie eine schlechte Zeit, um Skye zu besuchen. Aber wenn Sie den Menschen zuhören wollen, die in dieser Gegend leben und atmen, sollten Sie einen herbstlichen Ausflug auf die Insel buchen.

James erklärt: "Der Oktober ist einer der besten Monate, um Talisker und Skye zu besuchen. Die herbstlichen Szenen unterstreichen die Rauheit von Skye und bieten den zusätzlichen Vorteil, dass es viel weniger Mücken gibt.

"Skye wird im Laufe der Jahre zu Recht immer stärker frequentiert. Das bedeutet, dass es immer am besten ist, alle Attraktionen, Unterkünfte und Mahlzeiten im Voraus zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden, wenn man wirklich das Beste aus seiner Reise machen will.

Ein Landschaftsfoto, das Berge und Wellen auf der Isle of Skye einfängt

Was sind für Sie als Einheimischer die besten Kneipen, Esslokale oder Sehenswürdigkeiten?

Wir wollen immer die Orte kennen, die echte Einheimische lieben. Und manchmal sind es nicht dieselben alten Touristenfallen, die jeder Blog oder jede Website anpreist. Wen könnte man da besser fragen als jemanden, der in der Gegend zu Hause ist und dessen ganzer Job sich um Geschmack und unvergesslichen Service dreht?

Zu den von James erwähnten Highlights gehört das Old Inn in Carbost. Für die frischesten, authentischsten Gerichte, so erklärt er, bieten sie begehbare Tische an, und der größte Teil der Speisekarte ist mit Kitt an die Wand geschrieben, was immer an diesem Tag vor Ort und frisch ist.

Weitere beliebte Lokale in der Nähe der Destillerie sind:

  • Der Austernschuppen - eine Minute von der Brennerei entfernt, können Sie Ihren liebsten salzigen, maritimen Dram mit den frischesten Meeresfrüchten von Skye kombinieren

  • The Three Chimneys at Talisker - eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der ältesten Brennerei von Skye und The Three Chimneys in einem neu gestalteten Raum am Wasser, der das Beste von Land und Meer auf Skye zusammenbringt

  • Ein Besuch am Carbost Pier - Spaziergänge am Wasser und frische Seeluft, nicht weit von der Destillerie entfernt

  • Zu den weiteren Höhepunkten von Skye gehört die berühmte Talisker Bay, ein Stück unberührter Naturschönheit. Katie Tunn, die in North Skye wohnt, verrät, was man nach einem Besuch der Talisker-Brennerei auf Skye unternehmen kann.

Ein Küchenchef bei der Arbeit im Restaurant Three Chimneys von Talisker

Erkunden Sie die Welt der Malts

Katie Tunn, eine blonde Frau, sitzt draußen an einem Holztisch, der mit Tellern und Schüsseln voller Essen beladen ist. Lächelnd greift sie nach dem Essen auf einem Teller.

Was man auf der Isle of Skye unternehmen kann: Ein Insider-Führer von Katie Tunn

Die Künstlerin, Meeresbefürworterin und Bewohnerin von Skye, Katie Tunn, stellt ihren ultimativen Leitfaden für Aktivitäten vor, die man auf der atemberaubenden Isle of Skye unbedingt machen muss, wenn man auf der Suche nach einem Abenteuer ist.

Mehr erfahren
Caroline McQuistin sitzt mit ihrem Border-Collie-Hund in einem Sessel vor dem prasselnden Kamin und hält ein Steinglas mit Whisky in der Hand.

Talisker 9-jährig: Eine Reflexion und eine Verkostung von Caroline McQuistin

Begleiten Sie die auf der Isle of Skye ansässige Fotografin Caroline McQuistin, die ihre Beziehung zu Talisker und ihre Erfahrungen bei der Verkostung von Talisker 9-Year-Old Single Malt Whisky dokumentiert.

Mehr erfahren
Vor dem weißen Gebäude der Port Ellen Destillerie liegen ein felsiges Ufer und ein stilles Gewässer vor dem Hintergrund eines strahlend blauen Himmels.

Die verlorenen Whisky-Destillerien Schottlands - und die zwei, die zurückkamen

Einst gab es in Schottland über 200 Brennereien, doch viele sind inzwischen verschwunden. Lassen Sie uns einige der verschwundenen schottischen Kultbrennereien und die, die wieder aufgetaucht sind, noch einmal Revue passieren.

Mehr erfahren
Malts Club
WERDEN SIE MITGLIED

Melden Sie sich an, um reiche Belohnungen freizuschalten, die Sie näher an unsere außergewöhnlichen Whiskys und Destillerien bringen.