Whiskyfässer: Die verschiedenen Arten, warum sie wichtig sind und wie sie einen Whisky beeinflussen

Haben Sie jemals wirklich darüber nachgedacht, was Sie erleben, wenn Sie einen Schluck Ihres Lieblings-Drams nehmen? Sicher, wir alle lieben die erdige, salzige Note eines klassischen Torfbrandes oder staunen darüber, wie sich ein rauchiger Happen am Gaumen verändern kann.

Aber es geht um mehr als das. Jeder Tropfen Ihres Lieblingswhiskys ist voller Tradition. Die Vergangenheit ist in jedem perfekten Schluck präsent. Jahrhunderte der Innovation, der Erfindung und des Erfindungsreichtums stecken in den Momenten, die kein anderer jemals meistern könnte.

All dies - sei es das Festhalten am Bewährten oder das Experimentieren mit neuen Horizonten des Luxus - wäre ohne einen Schlüsselfaktor im Prozess der Whiskyherstellung nicht möglich - die Fässer.

Sind Sie bereit, sich in der Genialität der Fässer zu sonnen? Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die Bedeutung der Whiskyfässer werfen, indem wir mit Craig Wallace sprechen, einem Master Blender und Pionier der Flüssigkeitsherstellung, der exklusive Einblicke in einige der Innovationen gewährt, die er in vielen der führenden schottischen Brennereien betreut hat.

Wie werden die Fässer bei der Whiskyherstellung verwendet?

Kurz gesagt: Whisky, wie wir ihn kennen, wäre ohne Fässer nicht dasselbe. Jedes Fass hinterlässt eine einzigartige und unverzichtbare Spur in der Spirituose, zu deren Herstellung es beiträgt. In der Whiskyherstellung wird dies als Reifungsprozess bezeichnet.

Fässer sind nicht nur passive, praktische Behälter. Sie formen aktiv die Seele und den Charakter unserer Lieblingsspirituosen. Durch Extraktion, Oxidation und Konzentration nimmt die Spirituose Verbindungen aus dem Holz auf, wird reifer und entwickelt sich zu dem Endprodukt, das viele Brennereien seit Hunderten von Jahren am Leben erhält.

Der "Abfüllplan" eines Fasses bezieht sich auf die Praxis des Nachfüllens von Fässern zur Reifung. Wenn ein Whisky, wie der Name schon sagt, eine Erstbefüllung hat, bedeutet dies, dass das Fass zum ersten Mal verwendet wurde. Diese Fässer weisen in der Regel stärkere und ausgeprägtere Aromen auf. In der Fachwelt werden diese Fässer oft als "aktivere" Fässer bezeichnet.

Craig erklärt...

"Fässer sind bei der Herstellung von Scotch nicht nur aus Sicht der Vorschriften, sondern auch aus geschmacklicher Sicht absolut entscheidend. Wir haben viele Maßnahmen ergriffen, um die Qualität der Fässer zu beurteilen, von traditionellen Methoden wie der Überprüfung durch altgediente Küfer bis hin zu modernen Technologien wie Farbmessgeräten. Wir können die Farbe jedes Fasses, das degorgiert wird, messen und über die nächsten Schritte in Bezug auf die Fassabfüllung oder das Nachkochen entscheiden.

Außerdem können wir uns auf branchenführende Analysen stützen, um alle unsere sensorischen Prüfungen des Whiskys zu untermauern. Das Alter der Fässer sollte nicht das einzige Qualitätskriterium sein, die Holzaktivität ist am wichtigsten, denn wir brauchen sowohl Holzkohle, um unreife Aromen zu entfernen, als auch geröstetes aktives Holz darunter, um dem Whisky Geschmack aus dem Holz zu verleihen.

Will Brown, ein Reiseleiter von Royal Lochnagar, steht über einem Whiskyfass und hält einen Schlauch in der Hand, mit dem er das Fass mit Whisky füllt. Er lächelt.

Welche Arten von Whiskyfässern sind am häufigsten?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fässern, die verwendet werden können, aber es gibt einige, auf die man sich wegen der traditionellen und begehrten Aromen verlässt, die sie in einer Flüssigkeit hervorrufen.

Bourbon-Fässer

Bourbonfässer aus amerikanischer Eiche sind ein weit verbreitetes Fass, das typischerweise reich an Vanillin, Laktonen, Eugenol und fruchtigen Estern ist, die dem Whisky helfen, süße, würzige, nussige oder fruchtige Aromen zu entwickeln.

Sherry-Fässer

Sherryfässer sind ein weiteres beliebtes und häufig verwendetes Fass, und der Geschmack, den sie einem Whisky verleihen, hängt von der Art des Sherrys ab, für den sie verwendet wurden. Da Sherrys von supersüß bis zu trockenen Aromen reichen können, gibt es verschiedene Sherryfässer und deren Geschmacksprofile:

  • Oloroso-Sherry kann nussige, würzige, dunkle Früchte und ledrige Noten hinzufügen

  • Moscatel-Sherryfässer können einem Whisky blumige und honigartige Noten sowie Anklänge an tropische Früchte verleihen

  • Pedro Ximenez-Sherryfässer bringen die Süße von Rosinen, Sirup und Schokolade

  • Fino-Sherryfässer bieten trockene Zitrusnoten.

Craig teilt uns mit: "Für Scotch werden alle Fässer aus Eiche hergestellt, die hauptsächlich aus den USA, Frankreich und Spanien stammt.

Wir beziehen Fässer aus anderen Ländern, wenn wir experimentieren (immer Eichenarten), und diese werden in Zukunft für spezielle Abfüllungen freigegeben.

Wie sieht jemand, der täglich mit der Whiskyherstellung zu tun hat, den Einfluss der Fässer auf den Geschmack?

Craig erzählte: "In der Vergangenheit haben wir Malts gezielt in Ex-Sherry-Fässer abgefüllt, da sie einen Grain-Whisky erdrücken würden. Daher wird amerikanische Eiche (ex-Bourbon) hauptsächlich für Grain-Whisky verwendet, da die Vanillenoten den delikaten Grain-Whisky ergänzen."

Refill-Fässer sind ebenfalls sehr wichtig, da sie weniger "aktiv" sind, aber dennoch eine sanfte Reifung ermöglichen, die das Aroma der Destillerie zur Geltung bringt. Das ist so wichtig für Qualitätswhiskys."

"Verjüngte Fässer werden hergestellt, wenn ein Nachfüllfass das Ende seiner aktiven Lebensdauer erreicht hat. Wir kratzen eine kleine Schicht Holz vom Fass ab und verkohlen es erneut. Dadurch entsteht eine fantastische Schicht aus frisch gerösteter Eiche unter der frischen Verkohlung, die für die wesentliche Würze sorgt, die man von Whiskys wie Johnnie Walker Double Black und Talisker Storm erwarten kann."

Wird nur eine Art von Fass pro Whisky verwendet?

Wie viele Fässer an der Herstellung einer einzigen Spirituose beteiligt sind, hängt von der Art des Whiskys ab. Für Single-Cask- oder Einzelfass-Whiskys werden nur Flüssigkeiten verwendet, die in einem einzigen Fass gereift sind. Dies geschieht oft absichtlich, um den einzigartigen Charakter eines bestimmten Fasses hervorzuheben.

Bei vielen Whiskys wird jedoch eine Kombination verwendet, um ein ausgeprägtes und komplexes Geschmacksprofil zu erzeugen. Auf diese Weise entstehen Whiskys, die unseren Gaumen bei jedem Schluck auf eine geschmackliche Reise mitnehmen. So können sich plötzlich fruchtige Noten mit einem Hauch von Würze entfalten, oder dunklere Whiskys haben genau den perfekten Anflug von weicher Vanille.

Es ist den Fässern zu verdanken, dass Whisky auch weiterhin eine Erkundung des Geschmacks, eine Entdeckung der Dekadenz ist.

Fässer sind bei der Herstellung von Scotch von entscheidender Bedeutung, nicht nur aus Sicht der Vorschriften, sondern auch aus geschmacklicher Sicht.

-Craig Wallace, Master Blender

Das letzte Wort von Craig

Wir mussten Craig fragen, bevor wir ihn wieder seiner eigentlichen Aufgabe überlassen, nämlich der Herstellung einiger der besten schottischen Whiskys, welche ungewöhnlichen Innovationen oder Prozesse er bei Whiskyfässern überwacht hat. Und wir wurden nicht enttäuscht - wir fanden heraus, dass er bei einem seiner eigenen Produkte eine Branchenneuheit betreute.

Er verriet: "Diageo war federführend bei den Änderungen der Vorschriften der Scotch Whisky Association (SWA) für Fässer im Jahr 2019. Buchanan's Two Souls war der erste Scotch Whisky, der nach der Änderung der Vorschriften in einem Ex-Tequila-Fass gereift ist (unter Verwendung des Luxus-Tequilas Don Julio - denn wer würde sich mit weniger zufriedengeben?). Dies war mein Produkt, und es folgten LagavulinsMezcal-Finish und Tequila-Finish Festival-Abfüllungen. Lagavulin führte auch eine sehr interessante Fassserie durch, bei der mit Guinness-Fässern experimentiert wurde.

"In meinen vielen Jahren als Master Blender habe ich Zehntausende von Fassproben bewertet. Das Alter ist definitiv ein irreführender Maßstab für die Qualität. Einige 30 Jahre alte Whiskys waren sehr enttäuschend - entweder zu holzig oder nicht aktiv genug, um eine echte Geschmacksveränderung zu bewirken."

"Wenn ich Qualitätswhiskys mit einem Alter zwischen drei und zehn Jahren beurteile, kann ich feststellen, dass die aktiven Fässer sehr interessant sind und Aromen liefern können, die man nicht erwartet, mit einem erstaunlichen Zusammenspiel von Brennerei und Holz, das nach geschmacklicher Ausgewogenheit ausgewählt werden kann, anstatt sich auf das Alter als Hauptverkaufsargument zu verlassen.

Möchten Sie mehr über die Abläufe in den Brennereien und den Prozess der Whiskyherstellung erfahren? Dann buchenSie doch eine Brennereibesichtigung, bei der Sie alles mit eigenen Augen sehen können.

Erkunden Sie die Welt der Malts

Malts Club
WERDEN SIE MITGLIED

Melden Sie sich an, um reiche Belohnungen freizuschalten, die Sie näher an unsere außergewöhnlichen Whiskys und Destillerien bringen.