DIE GESCHICHTE VON CLYNELISH

1819

Der Marquess of Stafford errichtet Clynelish, um einen Abnehmer für die Gerste zu haben, die seine Landpächter produzieren.

1821

Die Brennerei wird an James Harper vermietet, den ersten von drei Pächtern, von denen sie 80 Jahre lang verwaltet wird.

1896

Clynelish wird vom Blending-Unternehmen Ainslie & Co aufgekauft.

1897

Die Brennerei wird jetzt zusätzlich mit einem Dampfmotor betrieben und nicht länger nur mit einer Wassermühle.

1912

John Risk, zuvor bereits Anteilseigner mit 50 % kauft die Brennerei und gründet die Clynelish Distillery Co. Ltd.

1925

John Risk verkauft seine Anteile.

1930

Scottish Malt Distillers ist jetzt im Vollbesitz von Clynelish.

1931

Clynelish fällt der Wirtschaftskrise zum Opfer und wird stillgelegt, obgleich immer noch die Hoffnung besteht, dass dies nur vorübergehend sein könnte.

1938

Die wirtschaftliche Lage erholt sich und Clynelish geht wieder in Betrieb.

1941

Nach nur vier Jahren muss die Brennerei schon wieder geschlossen werden, diesmal aufgrund der Rationierung von Gerste während des Krieges. Sie wird erst 1945 wieder eröffnet.

1968

Der Bau der modernen Destillerie südlich der alten ist abgeschlossen. Das alte Clynelish wird stillgelegt und weicht seinem modernen Gegenstück – der Brennerei, die wir heute noch als Clynelish kennen.

1975

Das ursprüngliche Clynelish wird unter dem Namen Brora neu eröffnet und produziert einen torfigen Single Malt.

1983

Trotz der erfolgreichen Neueröffnung wird Brora stillgelegt.

2008

Dank zweier zusätzlicher Washbacks kann Clynelish jetzt sieben Tage pro Woche in Betrieb sein.