DIE GESCHICHTE VON THE SINGLETON OF GLEN ORD

1838

Thomas MacKenzie gründet The Singleton of Glen Ord auf der Black Isle, einer Halbinsel, deren dunkle humusreiche Böden sich perfekt dazu eigenen, Gerste anzubauen. Direkt nach dem Bau überträgt Thomas MacKenzie die Lizenz für die Brennerei an die von D. McLennan und Robert Johnston gegründete Ord Distillery Co.

1847

Johnston erklärt Bankrott und die Destillerie geht an Alexander McLennan, einen Verwandten des ursprünglichen Partners D. McLennan.

1870

Alexander McLennan stirbt und seine Witwe übernimmt die Brennerei.

1877

Mrs. McLennan heiratet einen Bankangestellten aus Beauly – Alexander MacKenzie. So gehört die Destillerie wieder dem Clan der MacKenzies. Zunächst läuft alles gut für Alexander. Er mietet Glen Ord für 19 Jahre und errichtet ein neues Brennereigebäude. Leider fällt dieses einem Brand zum Opfer. Glen Ord wird mittlerweile in Singapur, Südafrika und anderen Kolonien verkauft.

1896

Alexander McKenzie stirbt und Glen Ord wird an James Watson & Son verkauft, einem Unternehmen für Blended Whisky, das den Ruf hat, nur das Beste zu kaufen.

1917

Die Einschränkungen für Gerste während des Ersten Weltkriegs bringen die Produktion zum Erliegen.

1923

1930

Glen Ord wird an Scottish Malt Distillers Ltd. überschrieben.

1939

Die Brennerei muss erneut wegen des Krieges stillgelegt werden.

1949

Elektrizität löst die Paraffin-Lampe ab.

1961

Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten: Die Trennmälzerei wird durch ein Saladin-Keimkästen ersetzt.

1966

Die Brennerei wird renoviert und die Anzahl der Brennblasen von zwei auf sechs erhöht.

1985

Glen Ord wird von United Distillers aufgekauft.

1994

Im alten Lagergebäude wird ein neues Besucherzentrum mit Ausstellungsräumen eröffnet.