Die Geschichte von Glen Elgin
1898
Gegründet von William Simpson und James Carle kurz bevor die Whisky-Boom-Blase platzte. Hinter dem Design steht der legendäre Brennerei-Architekt Charles Doig.
1900
Der durch den Einbruch verzögerte Bau ist endlich abgeschlossen und die Produktion beginnt.
1901
Verkauft an private Käufer unter dem Namen Glen Elgin-Glenlivet Distillery Co Ltd.
1902
Die Destillerie wird eröffnet. Schließt dann fünf Monate später.
1907
Der Glasgower Whisky-Händler John J. Blanche kauft die Destillerie und führt die Destillerie auf Erfolgskurs.
1930
Wird Teil der Scottish Malt Distillers und ein wichtiger Teil im beliebten White Horse Whisky.
1950
Die Destillerie wird mit Elektrizität statt mit traditioneller Wasserkraft betrieben.
1964
Die Produktionskapazität der Destillerie wird von zwei auf sechs Brennblasen erweitert.
1977
Jetzt als Single Malt erhältlich, Glen Elgin 12 Jahre alt. Exporte nach Italien und Japan.