Die Geschichte von Glen Spey
1878
Der Maishändler James Stuart baut eine Getreidemühle - die Mühle von Rothes - und erweitert sie später um eine Destillieranlage. Zu bestimmten Zeiten dient das Gebäude einem doppelten Zweck.
1887
Stuart kauft die Macallan-Destillerie und die Mühle, die nun vollständig in eine Brennerei umgewandelt wurde - mit einem 930 Quadratmeter großen modernen Reifungslager - wird an die Gin-Hersteller W. & A. Gilbey verkauft.
1892
Ein außergewöhnlich starker Schneefall lässt das Dach der Destillerie einstürzen.
1920
Ein Brand, ein häufiges Problem für Brennereien, richtet in Glen Spey Verwüstungen an und lässt nur das Destillierhaus und die Lagerhäuser stehen. Langfristig erweist sich Ersteres als gut fürs Geschäft: Die Destillerie wird nach einem völlig neuen Plan aufgebaut. Eine hocheffiziente Anordnung von Gebäuden, Maschinen und Apparaten sorgt für ein einfaches und zusammenhängendes System.
1969
Die Destillerie wird erneut umgebaut, um die jährliche Produktionskapazität zu verdoppeln.