JOHNNIE WALKER BLUE LABEL
CITIES OF THE FUTURE
Johnnie Walker Blue Label Cities of the Future 2220 ist aus der Zusammenarbeit zwischen Johnnie Walker und Luke Halls, einem berühmten digitalen Künstler, entstanden. Johnnie Walker und Luke haben gemeinsam eine innovative Welt erschaffen, in der sich einige der berühmtesten Städte der Welt wiederfinden. Dabei wurde visualisiert, wie diese Städte in 200 Jahren aussehen könnten.
Empfehlung
Johnnie Walker Blue Label "Cities of the Future"
CITIES OF THE FUTURE
Dieser kurze Einblick in das Jahr 2220 entführt Sie in eine futuristische Welt, in der berühmte Stadtlandschaften gepaart mit Geo-Engineering, Unterstützung von KI und Architektur, die scheinbar den Gesetzen der Physik widerspricht.
Dank NFC-Technologie können Sie die futuristischen Städte auf wunderbare und unerwartete Weisen erleben.
BERLIN
In Berlin steht Geo-Engineering im Vordergrund. Berlin hat sich zu einer unabhängigen Hochburg für Kunst und Lebensmittel entwickelt, nachdem das BEK in den Jahren 2030 und 2100 den Grundstein für den Erfolg Berlins in der Lagerung von erneuerbaren Energien gelegt hat. Die Stadt erfuhr eine neue Blüte, indem sie Next-Gen-Batterien perfektioniert hat. Durch diese großflächigen Batterien, die perfekt in die moderne geometrische Architektur eingespeist wurden, haben die Berliner es geschafft die unbeständigen erneuerbaren Energien zu bändigen, um Windkraft, Solarkraft und Biomasse effizient nutzen und speichern zu können. An den Wänden von Gebäuden und Brücken wächst ein regelrechter Urwald, der die ausreichende Versorgung der Stadt garantiert und sogar ein vielfältiges Angebot von Delikatessen bietet. Autos sind hier eine Geschichte der Vergangenheit, denn nachdem sich das Berliner Mobilitätsgesetz Anfang des 21. Jahrhunderts als voller Erfolg herausstellte, wurden die breiten Straßen als Fuß- und Radwege umfunktioniert, was sowohl Eingeborenen als auch Besuchern es ermöglicht die brilliante klassische Architektur der Stadt zu genießen.
LONDON
London hat sich modernste Technologien zum Nutzen gemacht, was die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches zu einer von Windkraft betriebenen Metropole aufsteigen ließ. Die vielschichtige, klassische Architektur wurde von geometrischen, leichtgewichtigen Wolkenkratzern aus Stahl und Spiegelglas bereichert. Grünflächen und Parkanlagen, die hoch im Himmel schweben, lassen sowohl den Anblick der Stadt als auch das Flussufer der Themse und die Brücken der Stadt aufblühen. Zwischen glänzenden Wolkenkratzern auf Schienen hoch im Himmel verleihen die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt ihren Herzschlag und sorgen für rasante Mobilität durch alle 67 Distrikte. Unter anderem sausen hier Busse, die sich aus dem ikonischen roten Doppeldecker entwickelt haben, hoch durch die Lüfte.
MARS
Auf dem Mars stehen nicht nur moderne Städte und Geo-Engineering im Vordergrund, sondern vor allem die Tatsache, dass die ganze Menschheit mehrere Planeten, wie z.B. den roten Planeten, als belebte Kolonien erobert hat. 200 Jahre nach der ersten Landung strotzt der einst totgeglaubte Planet jetzt voller Leben und neuer Energie, die durch die zweite Generation Marsmenschen ermöglicht wurde. Über ein Jahrhundert lang hat man versucht den Planeten an menschliche Lebensbedingungen anzupassen, woraufhin diese Maßnahmen hinter all den Traghallen, die die „Marsianer“ als ihr Zuhause ansehen, endlich ihre ersten Früchte tragen. Hoch im Himmel kann man die Erde und den Mond erkennen, was uns daran erinnert, was die Menschheit bereits erreicht hat und erreichen kann, wenn sie gemeinsam ein Ziel verfolgt – dann ist alles möglich.