Die Geschichte des Singletons von Dufftown
1895
Der Whisky-Boom bringt Peter MacKenzie und seinen Geschäftspartner Richard Stackpole von Liverpool nach Mortlach, um ein Sägewerk und eine Mehlfabrik zu besichtigen, die sich eventuell für eine Umwandlung in eine Destillerie eignen.
1896
Zusammen mit dem Eigentümer der Mühle, John Symon, und dem Anwalt Charles MacPherson gründen die beiden die Dufftown-Glenlivet Distillery Co. Ltd. und der Umbau des Gebäudes beginnt – Dufftowns sechste Destillerie entsteht.
1898
Nach zwei Jahren des Erfolgs, der dem hohen Standard des von den Farmen von Symon gelieferten Gerstenbrands zu verdanken ist, zieht MacKenzie nach Edinburgh um. Gleichzeitig ändert das Unternehmen seinen Namen in P MacKenzie and Co Distillers Ltd. Mackenzies Sohn John und George Stodart, Getreidehändler und Spirituosenmakler, ersetzen Symon und Stackpole im Vorstand.
1900
In den ersten Jahren des Bestehens der Destillerie beginnen Streitigkeiten um die Wasserversorgung der Region. Mit sechs Destillerien in derselben Stadt wird Wasser zu einem kostbaren Gut. Es gibt mehrere registrierte Vorfälle, bei denen der Wasserlauf von Highlandman John in der Nacht umgeleitet wurde. Die Angelegenheit wird bis zur Jahrhundertwende, nach vielen Auseinandersetzungen, auf dem Briefweg gelöst.
1920
Amerikas Prohibitionsgesetz droht, Jahre erfolgreichen Handels auf dem amerikanischen Markt für MacKenzies Whisky-Blending-Unternehmen zunichte zu machen.
1933
Nach dreizehn Jahren der Prohibition und Depression wird die Dufftown-Destillerie von Arthur K. Bell gekauft.
1934
Bell bringt die Destillerie wieder in die volle Produktion zurück.
1941
Dufftown schließt während des Krieges, um Gerstenvorräte zu schonen.
1947
Dufftown kehrt zu seinem früheren Produktionsniveau zurück und produziert exzellente Speyside-Varianten.
1968
Die Destillerie expandiert mit zwei zusätzlichen Brennblasen und verdoppelt damit die Produktion.
1979
Mit einem neuen Maischbottich wächst die Produktion wieder um die Hälfte; zwei weitere Brennblasen und eine Malzmühle kommen dazu.
1985
Arthur Bell wird von Guinness PLC übernommen.